
GEWICHT: 49 kg
Titten: 80 D natur
60 min:100€
Paare: +60€
Services: Kuscheln/Schmusen, Handentspannung, Leidenschaftliches Kussen, Kussen, Klassisch
Sozialberatung Beratung Kontakt. Tagesstätte Voraussetzungen für die Tagesstätte Kontakt. Queer Leben Angebote Team Kontakt. Lebensort Vielfalt am Südkreuz. Checkpoint BLN. Leitbild Struktur Organigramm. Anfänge - Etablierung - Innovationen - Professionalisierung - About us Contact Our partner organizations Contact Form. Sobre nosotros Contacto Nuestros projectos asociados Contact Form.
Qui sommes nous? O nas Kontakt Nasi partnerzy w projektach Contact Form. Rreth nesh Kontakt Partneriiprojektit Contact Form. Slovensky Slowakisch Contact Form. Sozialberatung Sozialberatung Beratung Kontakt. Über uns Organisation Leitbild Struktur Organigramm. Vorstand Vorstand. Geschichte Anfänge - Etablierung - Innovationen - Professionalisierung - Beratung vereinbaren.
Du hast eine körperliche oder geistige Behinderung und suchst nach einer passenden Unterstützung? Schwule Männer mit Handicap leben häufig mit der Erfahrung von doppelter Diskriminierung, einerseits wegen ihres Schwulseins, andererseits wegen ihrer Behinderung — gerade auch innerhalb der schwulen Szene. Wir begleiten schwule Männer mit Behinderung bei der anspruchsvollen Aufgabe ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Frühstücksclub und Couchgespräch Plus Im Frühstücksclub kannst du den Mittwoch in geselliger Runde und in angenehmer Atmosphäre beginnen. Für die Teilnahme wird ein kleiner Beitrag erhoben. Einmal im Monat unternimmt die Gruppe etwas gemeinsam. Wie gestalte ich meinen Tag und was ist mit Arbeit, Beschäftigung und Wohnen?
Wir kennen die Probleme von schwulen Männern mit Handicap sehr gut. Manchmal ist es hilfreich mit anderen, die dieselben Fragen haben, in einer Gruppe zu sprechen. Wir beraten persönlich, telefonisch oder per Email. Betreutes Einzelwohnen Es ist für jeden Menschen eine Herausforderung alleine einen Haushalt zu führen und den Alltag zu bewältigen. Wir unterstützen dich zu Hause in deiner eigenen Wohnung, wenn du zusätzlich mit einer Behinderung, einer chronischen Krankheit, wie etwa HIV oder Hepatitis, lebst, Sucht- oder psychische Probleme hast und den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen bist.